Top

Schlechter Platz, schwacher Schiedsrichter, schwache Leistung

TSV 1860 Hanau – Germania Niederrodenbach 2:1 (2:1)
In einem auch durch den schlechten Platz bedingten schwachen Spiel, kassierte unsere Mannschaft eine verdiente Niederlage. Die Paraden von Germania-Keeper Ilias Jtite hielten das Team lange im Spiel. Ansonsten wäre die Partie bereits früh in der 2. Halbzeit entschieden worden.
Dabei begann es gar nicht so schlecht. Die Germania war zunächst die etwas überlegenere Mannschaft und hatte auch die besseren Chancen. In der 18. Minute kam der Keeper der Gastgeber weit aus dem Tor ohne die Situation klären zu können. Während er hilflos umherirrte, scheiterten Tobias Kühn und zweimal Antonio Giuliana beim Versuch den Ball im leeren Tor unterzubringen. In der 33. Minute hatte der Hanauer Keeper erneut einen Aussetzer. Er ließ eine Flanke von Jeyan Özcan durch die Hosenträger rutschen und Tristan Mohn, mit dem Instinkt des Torjägers, stand goldrichtig und staubte ab. Aber bereits zwei Minuten später der Ausgleich. Illias Jtite konnte einen Fernschuss in höchster Not nur noch nach vorne abwehren und diesmal stand auf Hanauer Seite Manuel Cimen goldrichtig und staubte für seine Mannschaft ab. Danach übernahmen die Gastgeber mehr und mehr das Zepter und sie kamen noch vor der Pause zur Führung. Nach einer Ecke befand sich unsere Mannschaft im Tiefschlaf. Zwei Hanauer Spieler standen auf der rechten Angriffsseite völlig frei, konnten sich ungestört den Ball zurechtlegen, deshalb präzise flanken, und Daniel Cimen hatte zentral wenig Mühe den Führungstreffer zu erzielen.
In der zweiten Hälfte waren die Gastgeber dann klar besser. Aber die gute Torwartleistung von Illias Jtite hätte trotzdem fast noch Früchte getragen, doch der insgesamt schwache Schiedsrichter stornierte den vermeintlichen Ausgleichstreffer von Maximilian Robok (77.) Ein Abseitsentscheidung, die man zumindest zweifelhaft nennen darf.
Es spielten: Jtite, Fiebig, Robok, Özcan, Addoquaye, Badur, Kühn, A. Giuliana (86. D. Giuliana), Botzum (68. Veit), Goldmann und Mohn. (Beste Spieler unterstrichen)